Berlin - Charlottenburg

Neubauvorhaben im gediegenen Westteil der Stadt

Berlin - Charlottenburg

0

Gezeichnet

 

9,00 %

Zinsen p.a.

36 Monate

Laufzeit

Jetzt zeichnen

Das Wichtigste in Kürze

  • Bauvorhaben der Grundstücksgesellschaft: 5 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 126 Wohnungen
  • Feste Verzinsung von 9,00 % p.a.
  • Laufzeit von 36 Monaten (30.09.2028)*
  • Sicherheit in Form einer Höchstbetragsbürgschaft der Muttergesellschaft des Projektträgers
  • Status: Die Bauarbeiten haben bereits begonnen

* Eine vorzeitige Rückzahlung durch den Projektträger ist jederzeit möglich. Ihr eingezahltes Kapital wird bereits nach Ablauf der vorvertraglichen Bedenkzeit von 4 Tagen sowie der Widerrufsfrist von 14 Tagen verzinst.

Ihre Anlagemöglichkeit

Im Rahmen dieses Schwarm­finanzierungs­­angebotes zeichnen Sie einen Betrag Ihrer Wahl, der in Form eines fest verzinsten Kredites an den Projektträger begeben wird. Dieser gehört zu 100 % der seit 1997 inhabergeführten Unternehmens­gruppe HAMBURG TEAM an. Der Projektträger ist seinerseits Gesellschafter der Grundstücks­gesellschaft, die im westlichen Berliner Stadtteil Charlottenburg ein Wohnungs­bau­vorhaben realisiert.

Das Bauvorhaben

Auf dem Grundstück unter der Adresse Quedlinburger Straße 12, 12 A und Wernigeroder Straße 2, 2 A-G in 10589 Berlin-Charlottenburg soll ein Gebäudeensemble bestehend aus fünf Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 126 Wohnungen in einem Mix aus Miet- und Eigentums­wohnungen mit einer Wohnfläche von rd. 9.200 m² errichtet werden. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.

Innenvisualisierung

Innenvisualisierung

Die Grundstücksgesellschaft beabsichtigt, alle entstehenden Eigentumswohnungen bzw. Mehrfamilienhäuser zu veräußern und aus den Verkaufserlösen Gewinne zu erzielen.

Berlin

Die deutsche Hauptstadt ist seit Jahren Ziel von Zuzüglern aus aller Welt – aktuell leben hier rund 3,9 Millionen Menschen – Tendenz steigend!

Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Moderne, Kunst, Kultur und Politik auf eindrucksvolle Weise zusammenfinden: Monumentale historische Gebäude treffen auf zeitgenössische Architektur. Vom der Museumsinsel über weltbekannte Ausstellungen und Galerien bis hin zu Brandenburger Tor, Reichstag und Kanzleramt.

Berlin Makrolage

Doch Berlin bietet auch viel Grün, Wasser, Ruhe und Raum. Mit über 2.500 öffentlichen Parks und Grünanlagen auf mehr als 5.500 Hektar, ist Berlin eine der grünsten Metropolen Europas - ein urbanes Erholungsparadies.

Charlottenburg

Charlottenburg wird in nahezu allen Lagen stark nachgefragt. Nach wie vor üben der Kurfürstendamm und die angrenzenden Quartiere als wichtiges Einzelhandelszentrum in Berlin eine hohe Anziehungskraft aus.

Der Berliner Westen, insbesondere der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, zählt zu den beliebtesten und teuersten Wohnlagen der Hauptstadt – denn hier gibt es alles, was das Großstadtleben so attraktiv macht: Eine Vielzahl an Museen, Theatern und Galerien, renommierte Hochschulen wie die Technische Universität sowie exklusive Boutiquen, Cafés und Restaurants – auch jenseits des weltweit berühmten Ku’damms.

Berlin – Charlottenburg

Blick auf die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Das Projektgrundstück befindet sich auf der sogenannten Mierendorffinsel im Stadtteil Charlottenburg – ein lebendiges Viertel mit einer vielfältigen Mischung aus Wohnhäusern, Bürogebäuden, Geschäften und Restaurants.

Die Insel hat sich zu einem beliebten Wohnort entwickelt, der eine hohe Lebensqualität und eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz bietet. Kitas, Grundschulen sowie ein Gymnasium befinden sich ebenfalls in fußläufiger Nähe und ergänzen das breite Nahversorgungsangebot im Stadtteil. Für Autofahrer ist das Autobahndreieck Charlottenburg in wenigen Minuten erreichbar.

Charlottenburg Mikrolage

Neben Wohn- und Geschäftsgebieten verfügt die Mierendorffinsel auch über eine Vielzahl von kulturellen Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten. Das Highlight in direkter Nachbarschaft ist das Schloss Charlottenburg.

Art des Angebots

Anleger gewähren als Kreditgeber dem Projektträger als Kreditnehmer für einen vereinbarten Zeitraum, in vereinbarter Höhe und gegen vereinbarte Zinsen einen Kredit im Sinne von Art. 2 Abs. 1 lit. b) der ECSP-VO. Der Projektträger bietet die Kreditaufnahme durch einzelne Kreditverträge mit Anlegern zu den hier bekannt gemachten Konditionen an und übernimmt jeweils die unbedingte Verpflichtung, diesen Kreditbetrag zuzüglich Zinsen an den Anleger als Kreditgeber zurückzuzahlen. Das Angebot zur Kreditaufnahme ist begrenzt auf ein Volumen von insgesamt maximal EUR 2.700.000.

Anlagen in dieses Schwarmfinanzierungsprojekt sind mit Risiken verbunden, einschließlich des Risikos eines teilweisen oder vollständigen Verlusts des angelegten Geldes. Ihre Anlage ist nicht durch die gemäß der Richtlinie 2014/49/EU des Europäischen Parlaments und des Rates geschaffenen Einlagensicherungssysteme geschützt. Ihre Anlage ist auch nicht durch die gemäß der Richtlinie 97/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates geschaffenen Anlegerentschädigungssysteme geschützt.

Sicherheit bei diesem Angebot

Der Projektträger stellt dem Anleger als Kreditgeber zur Sicherheit für seinen Kredit eine selbstschuldnerische Höchstbürgschaft der Muttergesellschaft des Projektträgers, der HTP HAMBURG TEAM Gesellschaft für Projektentwicklung mbH (Amtsgericht Hamburg HRB 55804), in der jeweiligen Kreditbetragshöhe.

Dieses Kreditangebot ist aus keinem Gesichtspunkt als eine dinglich besicherte Anlage zu betrachten. Der Anleger investiert nicht direkt in die Immobilie und erhält auch keine dinglichen Sicherheiten wie Grundschulden oder Hypotheken.

Es kann keine Aussage zur Werthaltigkeit der Bürgschaften zu einem zukünftigen Verwertungszeitpunkt getroffen werden, weil sich die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bürgen ändern können. Im schlechtesten Fall ist aus dieser Sicherheit kein Verwertungserlös erzielbar.

Mittelverwendung

Der Projektträger und Kreditnehmer Verwaltung Hansaterrassen Haus 6 GmbH, von dessen Bonität die Rückzahlung der Einzelforderungen abhängt, wird das gewährte Kreditkapital der Anleger ausschließlich zur Realisierung des Schwarmfinanzierungsprojektes, wie im Anlagebasisinformationsblatt beschrieben, verwenden.

Der einzelne Anleger wird als Forderungsgläubiger des jeweiligen Kreditbetrages einen Kreditvertrag mit dem Projektträger schließen. Der Projektträger übernimmt die Zins- und Rückzahlungsverpflichtung aus dem Kreditvertrag gegenüber dem jeweiligen Anleger.

Finanzierungsstruktur

Finanzierungsstruktur Diagramm
Finanzierungsstruktur Tabelle

Gesellschaftsstruktur

Der Projektträger, die Verwaltung Hansaterrassen Haus 6 GmbH, hat seinen Sitz am Millerntorplatz 1 in 20359 Hamburg, Deutschland. Er ist unter der Nummer HRB 124779 in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg eingetragen. Geschäftsführer des Projektträgers sind Herr Nikolas Jorzick und Herr Bastian Humbach. Die Verwaltung Hansaterrassen Haus 6 GmbH gehört zu 100 % der HTP HAMBURG TEAM Gesellschaft für Projektentwicklung mbH.

Die Verwaltung Hansaterrassen Haus 6 GmbH ist 49 %-iger Gesellschafter an der Grundstücksgesellschaft Quedlinburger Straße 12 GmbH & Co. eGbR, die das beschriebene Wohnungsbauprojekt in Berlin-Charlottenburg entwickelt und realisiert. Weiterer 51 %-iger Gesellschafter an der Grundstücksgesellschaft ist die HTKOS Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG, welche eine Tochtergesellschaft der Karl-Otto + Stefan Wulff Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG ist.

Geschäftsführung

Nikolas Jorzick

Nikolas Jorzick ist geschäftsführender Gesellschafter der 1997 gegründeten HAMBURG TEAM Gruppe. Mit seinem Eintritt 2015 gründete Herr Jorzick die HAMBURG TEAM Investment Management GmbH sowie 2017 die HAMBURG TEAM Property Management GmbH. Zuvor war Nikolas Jorzick seit 2006 bei zwei namhaften Hamburger Immobilien- und Fondsunternehmen in leitender Funktion tätig. Seit 2023 ist Herr Jorzick im Vorstand des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. (BFW Landesverband Nord) und unter anderem verantwortlich für die Themen Quartiere und geförderter Wohnraum. HAMBURG TEAM gehört zu den langjährigen Bündnispartnern für Quartiere und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg.

Bastian Humbach

Bastian Humbach ist studierter Diplom-Ingenieur (Architektur) und gelernter Immobilienkaufmann. Herr Humbach ist Geschäftsführer und Leiter der Projektentwicklung der HAMBURG TEAM Gruppe. In den zehn Jahren davor war er Niederlassungsleiter des Berliner Büros von HAMBURG TEAM sowie Projektleiter bei der Quartiersentwicklung „Quartier 21“, mit insgesamt rd. 120.000 m² Bruttogrundfläche in Hamburg-Barmbek.

Referenzen

Zu den größeren Referenzprojekten zählen ein bereits vollständig realisiertes Bauprojekt mit 147 neuen Wohnungen in Hamburg, zahlreiche Wohnungen im neu errichteten Sartorius Quartier in Göttingen sowie ein von 2017 bis 2022 durchgeführter Bau von 104 Eigentumswohnungen und 112 Mietwohnungen in Berlin-Friedrichshain.

[Referenzprojekt 1]

[Referenzprojekt 2]

[Referenzprojekt 3]

Sie haben eine Frage zur Anlagemöglichkeit?

Andrea Kummermehr

Andrea Kummermehr

Investor Relations

Nachricht schreiben Nachricht schreiben

Telefonnummer 030 60984658

Foto von Xantana, Foto von 4kclips, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, von Verwaltung Hansaterrassen Haus 6 GmbH

Rahmendaten

9,00 %

Zinsen p.a.

30.09.2028*

Laufzeitende

zum Ende der Laufzeit

Zinsfälligkeit

Projektentwicklung

Kategorie

Wohnimmobilie

Art der Immobilie

Bürgschaft

Sicherheit

Aktuelle Zeichnungen

€ 100,00

13.09.2025 von Anleger aus Kitzingen

€ 200,00

13.09.2025 von Anleger aus Mainz

€ 100,00

12.09.2025 von Anleger aus Scharnebeck

€ 500,00

12.09.2025 von Anleger aus Dresden